• Dauer: 3h 23min
  • Länge: 12 km
  • Höhenmeter: 1120 HM
  • max. Höhe: 1391 HM

FACTS:

  • Besonderheit: Gipfelwanderung, Sonnenuntergang
  • Einkehrmöglichkeit: keine 
  • Start / Parkplatz: Parkplatz Güterweg Ottenau (47.88496, 14.0233)

GUT ZU WISSEN:

  • Kühe: nein (ev. im Sommer auf Parkplatzhöhe)
  • für Hunde gut geeignet
  • keine Trinkmöglichkeit

WEGBESCHREIBUNG

Wir hatten Glück und konnten einen der wenigen Parkplätze (ich glaub es sind nur 5 oder so) ergattern, alternativ kann man gegenüber dem Kindergarten etwas weiter unten parken.

Vom oberen Parkplatz beginnt der Weg entlang einer kleinen Waldlichtung und führt uns dann in den Wald hinein. Dort befindet sich auch schon die erste Wegtafel. Wir haben uns für den Aufstieg über das Gschlachtl entschieden. Stetig bergauf geht es zügig den Wald hoch, zwischendurch bietet sich oftmals eine tolle Aussicht. Oben am Grat angekommen halten wir uns rechts und wandern direkt auf den ersten Gipfel zu, dem Mittagstein. An schönen Tagen hat man hier ein wunderschönes Panorama, vom Mühlviertel bis ins Tote Gebirge. Angeblich hat der Mittagstein seinen Namen von Früher, wo zusammen mit der Mittagssonne die Mittagszeit anzeigte.

Nach einer ausgiebigen Pausen geht es weiter –> über den Höhenrücken geht es bergab bis zur Weggabelung in Richtung Hochsalm. Über den Bergrücken geht es stetig bergauf bis zum Gipfel. Am Gipfel angekommen, finden wir neben dem Gipfelkreuz einen alten Vermessungsstein, dieser könnte wahrscheinlich schon viele tolle Geschichten von Wanderern erzählen. Jetzt ist es aber Zeit für eine ausgiebige Pause, um die tolle Aussicht zu genießen (uns hat es hier fast besser als am Mittagstein gefallen).

Retour geht es über den „Gezimmerten Brunnen“.

Related Posts