FACTS:
- Besonderheit: Rundwanderung, Gipfelwanderung
- Einkehrmöglichkeit: Rottenmanner Hütte
- Start: wir sind etwas unterhalb des Parkplatzes gestartet (47.51132, 14.36558)
- Parken: Parkplatz bei der Materialseilbahn (47.49975, 14.38124)
GUT ZU WISSEN:
- Kühe: nein
- für Hunde gut geeignet, am Abstieg gelangt man zu mehreren seilversicherten Stellen (war für unseren Border Collie kein Problem)
- keine Trinkmöglichkeit (1 Bergsee hinter der Rottenmanner Hütte)
WEGBESCHREIBUNG
Der eigentliche Startpunkt von der heutigen Wanderung ist der Parkplatz der Rottenmanner Hütte. Wir haben ca. 1h Gehzeit unterhalb geparkt und mussten so gleich zu Beginn einige Höhenmeter überwinden, bis wir mal beim Anfangspunkt der Wanderung waren. Fragt bitte nicht warum –> Frauen und Auto ist hier wohl die kurze Antwort 😂
Ab dem Parkplatz der Rottenmanner Hütte geht es einen Pilgerweg mit mehreren Stationen stetig bergauf. Durch die Stationen kommt man zwischendurch immer zu einer kurzen Verschnaufpause. Kurz vor der Rottenmanner Hütte zweigt unser Weg rechts in Richtung Gipfel ab. Falls euch hier der Anstieg schon reicht kann man in 15 Minuten zur Hütte wandern und dort einkehren. Wir nehmen natürlich die sportliche Variante zum Gipfel 🙈💪 Bis zum Gipfel vergehen einige viele Höhenmeter und Schweißtropfen, was sich aber absolut gelohnt hat. Oben angekommen kann man am Plateau tolle Fotos machen und die Aussicht genießen. Dieser Berg zählt mit Sicherheit nun zu unseren Favoriten.
Hinunter zur Hütte geht es über den Glohbuckensee. Der Abstieg ist teilweise mit Seilsicherungen (siehe Fotos). Für unseren Border Collie waren die felsigen Abschnitte jedoch kein Problem, als Belohnung gab es für ihn eine Abkühlung im See und für uns eine leckere Jause auf der Hütte.
Tipp: unbedingt auf der Hütte einkehren, leckeres Essen und super Säfte