• Dauer: 2h 30min (wir waren aber mega schnell unterwegs)
  • Länge: 8,8 km
  • Höhenmeter: 730 HM
  • max. Höhe: 1410 HM

FACTS:

  • Besonderheit: Gipfelwanderung, Sonnenuntergang
  • Einkehrmöglichkeit: keine
  • Start / Parkplatz: Parkplatz Hochbuchegg, am Ende der Straße ist ein kleiner Parkplatz (47.89667, 13.89755)

GUT ZU WISSEN:

  • Kühe: nein
  • für mittelgroße Hunde gut geeignet, zum Trapez wird’s schon etwas sehr steil und felsig (nur für geübte Hunde zu empfehlen)
  • keine Trinkmöglichkeit

Bei der Anfahrt haben wir schon Pfoten und Daumen fest gedrückt, um noch einen der wenigen Parkplätze am Ende der Straße zu bekommen. Tja, was soll man sagen, es hat sich ausgezahlt 🙂

 

WEGBESCHREIBUNG

Zuerst gehts’s der Forststraße entlang in den Wald hinein. Wir folgen immer dem Wanderweg Nr. 10. Nach einiger Zeit kommt man zu einem Jagdhaus, wir gehen auf der Forststraße weiter. Der Weg führt uns anschließend zu einer Art Schottergrube, ca. 100m weiter zweigt der Weg rechts in Richtung Steineck ab (Holzschild). Dieser Weg führt direkt zum Gipfel. Einige Meter unterhalb vom Gipfel steht man plötzlich bei einer Weggabelung an. Rechts gehts direkt zum Steineck-Gipfel, links kommt man zum Nachbargipfel (Trapez), welcher einen Besuch wert ist. Für die Fellnasen ist der Weg zum Trapez jedoch schon sehr anspruchsvoll. Bei uns lag jede Menge Schnee, Sammy hat sich schon etwas schwer getan mit Schnee und Felsen. Aber es sind nur ein paar Minuten Gehzeit bis zum Gipfelkreuz, einfach probieren wie weit es geht. Danach am selben Weg wieder zurück zur Weggabelung und den Weg nach rechts zum Steineck-Gipfel nehmen.

Runter geht es entweder über den selben Weg oder man geht am Gipfel einfach gerade weiter, der Weg mündet dann später wieder im ursprünglichen Weg.

Related Posts