FACTS:
- Besonderheit: „Zwergerlweg“, Panorama
- Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Holzerbauer
- Start: Ortsteil Aschau
- Parken: siehe Wanderroute
GUT ZU WISSEN:
- Kühe: ja, im Bereich der Vormaueralm
- gesamte Wanderung für Hunde problemlos möglich
- Wasser für Hund mitnehmen
WEGBESCHREIBUNG
Diese Woche ging es für uns nach St. Wolfang und nein, es stand nicht der Schafberg-Klassiker am Programm. Wir haben uns für den Vormauerstein inkl. Zwergerlweg entschieden. Wir dachten Zwergerlweg klingt ganz nett und gemütlich, aber da haben wir uns mal so richtig getäuscht. Steil bergauf und keine Gnade für die Wade ist wohl das Motto von diesem Weg. Alle paar Minuten kamen wir zu einem Holzschild mit Zwergen und Sprüchen drauf, dass macht das Bergaufgehen zumindest etwas angenehmer. Vom Zergerlweg kommt man dann auf eine Almwiese mit unbewirtschafteten Almhütten. Von diesem Sattel hat man einen wirklich wunderschönen Weitblick. Hier kann man schon mal eine kleine Pause einlegen. Danach ging es für uns auf den Gipfel, die letzten 10 Meter werden sehr felsig, hier haben wir zur Sicherheit Sammy wieder das Brustgeschirr angelegt. Schlussendlich haben sich alle Mühen absolut gelohnt, am Gipfel angekommen hatten wir einen wunderschönen Weitblick über den Wolfgangsee, Attersee und sowie umliegenden Berge. Die gesamte Tour ist für unsere Fellnasen überhaupt kein Problem, bei den letzten paar Meter zum Gipfel ist Vorsicht geboten.
TIPP: nach der Wanderung einen kurzen Stopp in St. Wolfgang einlegen. Über kleine romantische Gassen gehts hinein ins Zentrum, wo traditionelle Restaurants und gemütliche Kaffees auf euch warten.
Eine genaue Routenbeschreibung findet ihr auf Bergfex.